- Kenogrammatik
- We may consider the pyramid of
protostructure as an ontological grid which describes the
mutual positions of single contextures. (Bd.2, 298)
- First let us remember that we
obtained proto-, deutero- and trito-structure by dealing
only with empty places from which value occupancy has
been removed.... we may reintroduce values into these
configurations of empty places as their contents...The
relation between place and occupying value corresponds to
the distinction between form and matter. (Bd.2,
303)
- ... the basic logical elements of
transclassic logic... are not the values but the
kenograms, i.e. empty places which merely indicate
structure and which may or may not be occupied by
values. (Bd.2, 255)
- ... eine volle Differenzierung
zwischen Proto-, Deutero- und Trito-Struktur erreicht,
d.h., wir können in einer reinen Strukturtheorie, die noch nicht durch die Differenz von Form
und Materie belastet ist, die Unterscheidung von
struktureller Gattung und Art einführen. Im übrigen hat
sich die Zahl der Individuen innerhalb der
Trito-Struktur, die wir Morphogramme nannten, auf dieser
Stufe bereits erheblich vergrößert. (Bd.3, 115)
- ... Evolution und Emanation... Unter
Evolution verstehen wir dasjenige Entwicklungskonzept,
das auf die Zukunft hin völlig offen ist und keine
einheitliche Zielsetzung erlaubt.... der Zeitverlauf in
einer solchen Welt ist irreversibel.... Der
Differenzierungsprozeß, der die emanative Entwicklung
beherrscht, hat also die Eigentümlichkeit, daß er von
einer Einheit ausgeht und in einer anderen Einheit sein
Ende findet - zwischen diesen beiden Enden erst eine
Ausbreitung, dann aber eine Reduktion erfährt.... eine
strukturelle Reversibilität. (Bd.3, 120f)
-
- => Morphogrammatik, Formalisation
of Kenogrammatics